Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist:
Roland Zim­mer­mann GmbH
Stöck­matt 15C
77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tele­fon: +49 7806 201
Tele­fax: +49 7806 355
E‑Mail: info@zimmermann-holzbau.de
Die ver­ant­wortliche Stelle entschei­det allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (z.B. Namen, Kon­tak­t­dat­en o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willi­gung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­beitung möglich. Ein Wider­ruf Ihrer bere­its erteil­ten Ein­willi­gung ist jed­erzeit möglich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lose Mit­teilung per E‑Mail. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fen­er ste­ht Ihnen im Falle eines daten­schutzrechtlichen Ver­stoßes ein Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu. Zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde bezüglich daten­schutzrechtlich­er Fra­gen ist der Lan­des­daten­schutzbeauf­tragte des Bun­des­lan­des, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befind­et. Der fol­gende Link stellt eine Liste der Daten­schutzbeauf­tragten sowie deren Kon­tak­t­dat­en bere­it: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen ste­ht das Recht zu, Dat­en, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags automa­tisiert ver­ar­beit­en, an sich oder an Dritte aushändi­gen zu lassen. Die Bere­it­stel­lung erfol­gt in einem maschi­nen­les­baren For­mat. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Dat­en an einen anderen Ver­ant­wortlichen ver­lan­gen, erfol­gt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jed­erzeit im Rah­men der gel­tenden geset­zlichen Bes­tim­mungen das Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, Herkun­ft der Dat­en, deren Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en. Dies­bezüglich und auch zu weit­eren Fra­gen zum The­ma per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en kön­nen Sie sich jed­erzeit über die im Impres­sum aufge­führten Kon­tak­t­möglichkeit­en an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Hierzu kön­nen Sie sich jed­erzeit unter der im Impres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung beste­ht in fol­gen­den Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bestre­it­en, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu verlangen.

  • Wenn die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unrecht­mäßig geschah / geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Gel­tend­machung von Recht­sansprüchen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­gelegt haben, muss eine Abwä­gung zwis­chen Ihren und unseren Inter­essen vorgenom­men wer­den. Solange noch nicht fest­ste­ht, wessen Inter­essen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu verlangen.

Wenn Sie die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en eingeschränkt haben, dür­fen diese Dat­en – von ihrer Spe­icherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­willi­gung oder zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen oder zum Schutz der Rechte ein­er anderen natür­lichen oder juris­tis­chen Per­son oder aus Grün­den eines wichti­gen öffentlichen Inter­ess­es der Europäis­chen Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beit­et werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, nutzt unsere Web­site eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Damit sind Dat­en, die Sie über diese Web­site über­mit­teln, für Dritte nicht mitles­bar. Sie erken­nen eine ver­schlüs­selte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Sym­bol in der Browserzeile.

Cookies

Unsere Web­site ver­wen­det Cook­ies. Das sind kleine Text­dateien, die Ihr Web­brows­er auf Ihrem Endgerät spe­ichert. Cook­ies helfen uns dabei, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen.
Einige Cook­ies sind “Ses­sion-Cook­ies.” Solche Cook­ies wer­den nach Ende Ihrer Brows­er-Sitzung von selb­st gelöscht. Hinge­gen bleiben andere Cook­ies auf Ihrem Endgerät beste­hen, bis Sie diese selb­st löschen. Solche Cook­ies helfen uns, Sie bei Rück­kehr auf unser­er Web­site wiederzuerkennen.
Mit einem mod­er­nen Web­brows­er kön­nen Sie das Set­zen von Cook­ies überwachen, ein­schränken oder unterbinden. Viele Web­brows­er lassen sich so kon­fig­uri­eren, dass Cook­ies mit dem Schließen des Pro­gramms von selb­st gelöscht wer­den. Die Deak­tivierung von Cook­ies kann eine eingeschränk­te Funk­tion­al­ität unser­er Web­site zur Folge haben.
Das Set­zen von Cook­ies, die zur Ausübung elek­tro­n­is­ch­er Kom­mu­nika­tionsvorgänge oder der Bere­it­stel­lung bes­timmter, von Ihnen erwün­schter Funk­tio­nen (z.B. Warenko­rb) notwendig sind, erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Web­site haben wir ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung von Cook­ies zur tech­nisch fehler­freien und rei­bungslosen Bere­it­stel­lung unser­er Dien­ste. Sofern die Set­zung ander­er Cook­ies (z.B. für Analyse-Funk­tio­nen) erfol­gt, wer­den diese in dieser Daten­schutzerk­lärung sep­a­rat behandelt.

Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lun­gen ändern His­to­rie der Privatsphäre-Einstellungen Ein­willi­gun­gen widerrufen

Server-Log-Files

Der Provider der Seit­en erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log-Files, die Ihr Brows­er automa­tisch über­mit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserversion
  • ver­wen­detes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugreifend­en Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Bezüglich der IP-Adresse so pro­tokol­liert wie branchenüblich der Web­hoster max­i­mal sieben Tage lang die IP-Adresse um gegebe­nen­falls zu erken­nen, von wo aus Serv­er ange­grif­f­en wur­den; danach wer­den die IP-Adressen anonymisiert. Aus Daten­schutz­grün­den kann der Web­site­be­treiber jedoch die IP-Adressen im Log­file von Beginn an nur anonymisiert einsehen!
Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfas­sung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der tech­nisch fehler­freien Darstel­lung und der Opti­mierung sein­er Web­site – hierzu müssen die Serv­er-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Per Kon­tak­t­for­mu­lar über­mit­telte Dat­en wer­den ein­schließlich Ihrer Kon­tak­t­dat­en gespe­ichert, um Ihre Anfrage bear­beit­en zu kön­nen oder um für Anschlussfra­gen bere­itzuste­hen. Eine Weit­er­gabe dieser Dat­en find­et ohne Ihre Ein­willi­gung nicht statt.
Die Ver­ar­beitung der in das Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en erfol­gt auss­chließlich auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bere­its erteil­ten Ein­willi­gung ist jed­erzeit möglich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lose Mit­teilung per E‑Mail. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitungsvorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.
Über das Kon­tak­t­for­mu­lar über­mit­telte Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder keine Notwendigkeit der Daten­spe­icherung mehr beste­ht. Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen — ins­beson­dere Auf­be­wahrungs­fris­ten — bleiben unberührt.

Weitere wichtige Hinweise

Urheber- und Kennzeichenrecht

Das Lay­out der Webpräsenz, die ver­wen­de­ten Grafiken sowie die Samm­lung der Beiträge sind urhe­ber­rechtlich geschützt. Die Seit­en dür­fen nur zum pri­vat­en Gebrauch vervielfältigt, Änderun­gen nicht vorgenom­men und Vervielfäl­ti­gungsstücke wed­er ver­bre­it­et noch zu öffentlichen Wieder­gaben benutzt wer­den. Die einzel­nen Beiträge sind eben­falls urhe­ber­rechtlich geschützt; weit­ere Hin­weise kön­nen ggf. dort nachge­le­sen wer­den. Alle Infor­ma­tio­nen auf diesem Serv­er erfol­gen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schä­den, die sich aus der Ver­wen­dung der abgerufe­nen Infor­ma­tio­nen ergeben, eine Haf­tung übernommen.
Alle inner­halb des Inter­ne­tange­botes genan­nten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Waren­ze­ichen unter­liegen uneingeschränkt den Bes­tim­mungen des jew­eils gülti­gen Kennze­ichen­rechts und den Besitzrecht­en der jew­eili­gen einge­tra­ge­nen Eigen­tümer. Allein auf­grund der bloßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Marken­ze­ichen nicht durch Rechte Drit­ter geschützt sind! Das Copy­right für veröf­fentlichte, von uns selb­st erstellte Objek­te bleibt allein bei der Roland Zim­mer­mann GmbH. Eine Vervielfäl­ti­gung oder Ver­wen­dung solch­er Grafiken, Ton­doku­mente, Videose­quen­zen und Texte in anderen elek­tro­n­is­chen oder gedruck­ten Pub­lika­tio­nen ist ohne aus­drück­liche Zus­tim­mung der Roland Zim­mer­mann GmbH nicht gestattet.

Verweise und Links

Bei direk­ten oder indi­rek­ten Ver­weisen auf fremde Web­seit­en (“Hyper­links”), die außer­halb unseres Ver­ant­wor­tungs­bere­ich­es liegen, würde eine Haf­tungsverpflich­tung auss­chließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhal­ten Ken­nt­nis haben und es uns tech­nisch möglich und zumut­bar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die Roland Zim­mer­mann GmbH erk­lärt hier­mit aus­drück­lich, dass zum Zeit­punkt der Linkset­zung keine ille­galen Inhalte auf den zu ver­link­enden Seit­en erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukün­ftige Gestal­tung, die Inhalte oder die Urhe­ber­schaft der verlinkten/verknüpften Seit­en haben wir kein­er­lei Ein­fluss. Deshalb dis­tanziert sich die Roland Zim­mer­mann GmbH hier­mit aus­drück­lich von allen Inhal­ten aller ver­link­ten /verknüpften Seit­en, die nach der Linkset­zung verän­dert wur­den. Diese Fest­stel­lung gilt für alle inner­halb des eige­nen Inter­ne­tange­botes geset­zten Links und Ver­weise sowie für Fremdein­träge in von uns ein­gerichteten Gäste­büch­ern, Diskus­sions­foren, Linkverze­ich­nis­sen, Mail­inglis­ten und in allen anderen For­men von Daten­banken, auf deren Inhalt externe Schreibzu­griffe möglich sind. Für ille­gale, fehler­hafte oder unvoll­ständi­ge Inhalte und ins­beson­dere für Schä­den, die aus der Nutzung oder Nicht­nutzung solcher­art darge­boten­er Infor­ma­tio­nen entste­hen, haftet allein der Anbi­eter der Seite, auf welche ver­wiesen wurde, nicht der­jenige, der über Links auf die jew­eilige Veröf­fentlichung lediglich verweist.

Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Unsere Web­site ver­wen­det Web Fonts von Google. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.
Durch den Ein­satz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewün­schte Darstel­lung unser­er Web­site zu präsen­tieren, unab­hängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Ver­fü­gung ste­hen. Dies erfol­gt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Serv­er von Google in den USA und der damit ver­bun­de­nen Weit­er­gabe Ihre Dat­en an Google. Dabei han­delt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Ein­satz von Google Web Fonts erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Web­site haben wir ein berechtigtes Inter­esse an der opti­malen Darstel­lung und Über­tra­gung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäis­che Daten­schutzübereinkom­men “Pri­va­cy Shield” zer­ti­fiziert. Dieses Daten­schutzübereinkom­men soll die Ein­hal­tung des in der EU gel­tenden Daten­schutzniveaus gewährleisten.
Einzel­heit­en über Google Web Fonts find­en Sie unter: https://fonts.google.com/about# und weit­ere Infor­ma­tio­nen in den Daten­schutzbes­tim­mungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Web­site nutzt Plu­g­ins der Web­site YouTube. Betreiber der Seit­en ist die Google Ire­land Lim­it­ed (“Google”), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweit­erten Daten­schutz­modus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Infor­ma­tio­nen über die Besuch­er auf dieser Web­site spe­ichert, bevor diese sich das Video anse­hen. Die Weit­er­gabe von Dat­en an YouTube-Part­ner wird durch den erweit­erten Daten­schutz­modus hinge­gen nicht zwin­gend aus­geschlossen. So stellt YouTube – unab­hängig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Verbindung zum Google Dou­bleClick-Net­zw­erk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unser­er Web­site starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Serv­er mit­geteilt, welche unser­er Seit­en Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­gel­og­gt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Sur­fver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­lichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weit­eren kann YouTube nach Starten eines Videos ver­schiedene Cook­ies auf Ihrem Endgerät spe­ich­ern. Mit Hil­fe dieser Cook­ies kann YouTube Infor­ma­tio­nen über Besuch­er unser­er Web­site erhal­ten. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Video­sta­tis­tiken zu erfassen, die Anwen­der­fre­undlichkeit zu verbessern und Betrugsver­suchen vorzubeu­gen. Die Cook­ies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebe­nen­falls kön­nen nach dem Start eines YouTube-Videos weit­ere Daten­ver­ar­beitungsvorgänge aus­gelöst wer­den, auf die wir keinen Ein­fluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei YouTube find­en Sie in deren Daten­schutzerk­lärung unter: https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.

CMS-Plugin BackWPup

Zusät­zlich zu den automa­tisierten Back­ups der Stra­to AG, wo diese Domain bzw. unsere Web­seit­en gehostet sind, wer­den bei Updates oder größeren Verän­derun­gen über das Plu­g­in „Back­W­Pup“ von uns eigene Back­ups des Con­tent-Man­age­ment-Sys­tems und der Daten­bank angelegt.
Diese Back­ups wer­den auf Servern und Stor­agesys­te­men der Stra­to AG gespe­ichert — diese Serv­er befind­en sich in Deutsch­land. Eine entsprechende Vere­in­barung zur Auf­tragsab­s­daten­ver­ar­beitung (ADV) wurde mit Stra­to abgeschlossen und kann auf Ver­lan­gen einge­se­hen werden.
Die Nutzung von “Back­W­Pup” und Spe­icherung von Back­up-Dateien erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir als Inhab­er dieser Web­seit­en haben ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung von Back­up­dat­en, um im Not­fall schnell und unkom­pliziert eine Wieder­her­stel­lung durch­führen zu können.

Quelle: Daten­schutz-Kon­fig­u­ra­tor von mein-datenschutzbeauftragter.de